Vor diesem Hintergrund wog der verpasste Podiumsplatz bei der EM in Polen wenig schwer. Buhl, der von Trainer Alex Schlonski betreut wird, sagte: „Ich freue mich heute vor allem sehr, sehr, sehr für Svenja. Sie hat das so verdient. Ich wünsche Ihr, dass sie mit diesem Erfolg eine große Portion Selbstbewusstsein tanken kann. Denn das ist es, was am Ende zählt.“ Die eigene durchwachsene Serie, während der Buhl vor der Aufteilung des Feldes in Gold- und Silberflotte sogar nur auf Platz 62 lag und beinahe in der Silber-Gruppe gelandet wäre, kommentierte Buhl souverän: „Der letzte Tag hat einiges wiedergutgemacht. Ich war bei dieser EM durch die Frühstarts belastet, was meine Risiko-Möglichkeiten minimiert hat.“ Am Ende konnte Buhl seine Stärken wieder voll ausspielen.
ENDERGEBNISSE
LASER RADIAL
1. Marit Bouwmeester (NED), 45
2. Anne-Marie Rindom (DEN), 47
3. Agata Barwińska (POL), 75 Punkte
8. Svenja Weger (Potsdamer Yacht-Club), 104 Punkte
LASER STANDARD
1. Elliot Hanson (GBR), 60.3 Punkte
2. Michael Beckett (GBR), 75 Punkte
3. Lorenzo Brando Chiavarini (GBR), 82 Punkte
7. Philipp Buhl (Norddeutscher Regatta Verein), 120 Punkte